In unserer MEDIATHEK findest du viele Videos mit Übungen für verschiedene Bereiche.
Für die Ausbildung der Pink Lions erhalten wir professionelle Hilfe aus dem In- und Ausland. Unsere
Partner unterstützen uns bei der Konzeption und Umsetzung unserer Ausbildungsziele; sei es die
motorische Grundausbildung der Kinder, eine allgemeine Ballsportschule oder die sportspezifische
Ausbildung von Floorballspielerinnen.
Die Kloten-Dietlikon Jets sind eine der besten Adressen für den Floorball-Sport überhaupt.
Gerade bei den Damen können die Jets schon elf Schweizer Meistertitel für sich verbuchen.
Wir stehen mit dem Management sowie den Trainern des Vereins in engem Kontakt, sowohl was
Fragen zur Organisation solch eines Projekts als auch die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen
angeht.
Die Northern Stars sind ein reiner Floorballverein für Mädchen- und Frauen aus dem finnischen
Espoo. Etwa 160 Spielerinnen in allen Altersklassen spielen vom Floorballkindergarten bis hin zur
ersten finnischen Damenliga. Die Stars waren der Ideengeber für dieses Projekt. Mittelfristig können
wir uns gut vorstellen, in Kooperation mit dem Verein ein Trainingslager in Finnland durchzuführen.
Für Ausbildungsfragen stehen uns die Trainer der Stars und die Verantwortlichen des Vereins
jederzeit zur Verfügung.
Multi Skillz wurde von Tennisprofis aus Belgien entwickelt. Das Programm trainiert motorische Fähigkeiten,
die in jeder Sportart von Nutzen sind. Multi Skillz ist somit eine unschätzbare Ergänzung zu jedem sportspezifischen Programm.
Vor allem der Spaß an Bewegung und am Spiel wird mit den Übungen gefördert.
Die Ballschule wurde 1998 von Prof. Dr. Klaus Roth vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg gegründet. Aus einem ursprünglich zur Talentförderung gedachten Programm ist gewissermaßen ein „Kindersportangebot für alle“ geworden.
Die Ballschule beruht auf aktuellen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und folgt nicht dem Anything-Goes-Motto „Hauptsache Sport“. Ihre Grundphilosophie basiert vielmehr konsequent – und dies ist in dieser Form einzigartig – auf vier zentralen Gütesiegeln, die als unverzichtbare, nicht austauschbare Bausteine für alle kindgerechten Förderprogramme anzusehen sind.
ABC Ballschule (ab 6 bis 8 Jahre)
In der Ballschule lernen Grundschulkinder das ABC des Spielens. Genauso wie die Kenntnis von Buchstaben Voraussetzung für das Lesen und Schreiben Lernen ist, bilden die Bausteine A, B und C das Fundament für eine erfolgreiche Teilnahme an vielen verschiedenen großen Sportspielen und kleinen Spielformen. Außerdem existieren zusätzliche Programme für Kinder mit ADHS, Übergewicht oder Körperbehinderung und ein Programm für besonders talentierte Kinder.
Sportspielgerichtete Ballschule (ab 8 Jahre)
In den sportspielgerichteten Ballschulen findet eine erste Teilspezialisierung der Kinder statt. Je nach Interesse und Talent werden in der Ballschule Rückschlagspiele vorranging mit Schlägern und der Hand, in der Ballschule Wurfspiele mit der Hand und in der Ballschule Torschussspiele mit dem Fuß und dem Schläger gespielt.