Das Konzept der Pink Lions wurde erstellt, um gezielte Angebote für Mädchen und Frauen zu schaffen.
Mithilfe der Sportart Floorball kann ein Zusammenspiel von Spielerinnen sehr unterschiedlichen Alters
erreicht werden. Über das Training hinausgehend sollen die Aktivitäten auch dazu genutzt werden,
dass neue Freundschaften durch den Floorballsport entstehen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die
Kontaktpflege unter den Pink Lions sowie mit anderen Floorball Clubs. Diese beinhaltet gemeinsame
Aktionen mit den Partnervereinen, ebenso wie Trainingslager oder ein Austausch mit Spielerinnen unserer
Partner in Österreich, Finnland oder der Schweiz.
Die einzelnen Bausteine im Pink Lions Konzept sind:
- Pink Lions Girls Day Veranstaltungen, um für das Projekt und die Sportart zu werben
- Pink Lions Schul AGs, um eine Ballsportausbildung sowie eine gezielte Grundausbildung im
Bereich Floorball anzubieten - Pink Lions Vereinsangebote mit gesonderten Schulungen für Trainer und Vereinsverantwortliche
- Angebote für interessierte Mädchen und Frauen in Form von Lehrgängen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren
- Teilnahme am regelmäßigen Spielbetrieb einer hessischen Floorball Liga
- Talentförderung bis hin zum Bereich der Landeskader und Nationalmannschaft
|
GoGirls! Floorball ist ein Projekt der International Floorball Federation (IFF), das dazu beitragen soll, die Beteiligung von Mädchen und Frauen am Floorball auf der ganzen Welt zu erhöhen und zu fördern. Beim Zugang zur Teilnahme am Sport sehen Floorball sollte für alle sein, und es ist wichtig, die unterschiedlichen Motivationen und Erwartungen zu verstehen, die Mädchen an ihre sportliche Erfahrung haben. Die Schlüsselfaktoren für das Projekt sind:
Die IFF hat in Zusammenarbeit mit mehreren unserer Mitgliedsverbände Materialien erstellt, die von Einzelpersonen, Vereinen, lokalen Organisationen oder nationalen Verbänden zur Entwicklung der Floorball-Programme ihrer Mädchen verwendet werden können. Das gesamte Konzept steht hier als DOWNLOAD zur Vefügung |
Interessierte Gruppen oder Schulen können in unterschiedlichen Phasen ihr eigenes
Pink Lions Projekt starten.
PHASE 1
- Angebot von einem Pink Lions Girls Day in der jeweiligen Region
- Kontaktaufnahme mit interessierten Vereinen
- Erstellung eines Schulkonzepts für Pink Lions Schul-AGs
- Einbindung der Ausbildungspartner mit den Schwerpunkten: Breitensport und Kindertraining
PHASE 2
- Etablierung der Pink Lions in Partnervereinen
- Durchführung erster Lehrgänge für interessierte Spielerinnen
- Erste interne Wettkämpfe von Pink Lions Gruppen auf dem Kleinfeld
- Einbindung der Ausbildungspartner mit den Schwerpunkten: Spiel auf dem Kleinfeld und
Grundausbildung von Torhüterinnen
PHASE 3
- Talentförderung durch gesonderte Aus- und Fortbildungen in den Partnervereinen
- Intensivierung der Lehrgänge für Spielerinnen
- Teilnahme an offenen nationalen Turnieren auf dem Kleinfeld
- Einbindung der Ausbildungspartner mit den Schwerpunkten: Taktisches verhalten
und Vereinstraining
PHASE 4
- Aufbau eines Pink Lions Leistungszentrums, in dem regelmäßige Lehrgänge stattfinden können
- Teilnahme an offenen internationalen Turnieren auf dem Kleinfeld
- Einbindung der Ausbildungspartner mit dem Schwerpunkt: Spiel auf dem Großfeld
- Talentförderung auf Landes- oder Bundesebene
PHASE 5
- kontinuierliche Fortsetzung des Programms